MIL OSI – Source: Bundesministerium der Finanzen –
Headline: Silbermünzen 2016
2-Euro-Gedenkmünze „Bundesländer“ – Sachsen
Die seit 2006 erscheinende Serie „Bundesländer“ würdigte in diesem Jahr Sachsen. Die Münze zeigt einen Blick aus dem Innenhof des Dresdner Zwingers auf das Kronentor.
Prägestätte: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J); Entwurf: Jordi Truxa
Ausgabetag: 5. Februar 2016
Münze Sachsen 2016 – Blick aus dem Innenhof des Dresdner Zwingers
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Nach oben
5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“
Die 5-Euro-Münze „Planet Erde“ ist durch ihren integrierten blauen Polymerring eine Weltneuheit im Münzbereich. Der blaue Ring umschließt den Planeten und assoziiert beim Betrachter die Vorstellung von der Erdatmosphäre und stellt gleichzeitig die Verbindung zwischen Erde und Weltraum dar.
Prägestätte: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J); Entwurf: Stefan Klein, Iserlohn und Alina Hoyer; Berlin
Ausgabetag: 14. April 2016
Die 5-Euro-Münze „Planet Erde“ ist durch ihren integrierten blauen Polymerring eine Weltneuheit im Münzbereich. Der blaue Ring umschließt den Planeten und assoziiert beim Betrachter die Vorstellung von der Erdatmosphäre und stellt gleichzeitig die Verbindung zwischen Erde und Weltraum dar.
Prägestätte: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J); Entwurf: Stefan Klein, Iserlohn und Alina Hoyer; Berlin; Ausgabetag: 14. April 2016
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Nach oben
20-Euro-Sammlermünze „Grimms Märchen“ – Rotkäppchen
Die 20-Euro-Gedenkmünze „Rotkäppchen“ ist die fünfte von insgesamt sechs Ausgaben der 2012 begonnenen Serie zum Thema „Grimms Märchen“. Die „Rotkäppchen“-Münze ist die erste 20-Euro-Silber-Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland; sie löst die bisherigen 10-Euro-Gedenkmünzen ab. Die Bildseite der Münze zeigt eine der markantesten Szenen des Märchens: Rotkäppchen trifft im Wald auf den Wolf.
Prägestätte: Berlin (A); Entwurf: Elena Gerber
Ausgabetag: 4. Februar 2016
Die 20-Euro-Gedenkmünze „Rotkäppchen“ ist die fünfte von insgesamt sechs Ausgaben der 2012 begonnenen Serie zum Thema „Grimms Märchen“. Die „Rotkäppchen“-Münze ist die erste 20-Euro-Silber-Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland; sie löst die bisherigen 10-Euro-Gedenkmünzen ab. Die Bildseite der Münze zeigt eine der markantesten Szenen des Märchens: Rotkäppchen trifft im Wald auf den Wolf.
Prägestätte: Berlin (A); Entwurf: Elena Gerber; Ausgabetag: 4. Februar 2016
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Nach oben
20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Nelly Sachs“
Die 20-Euro-Sammlermünze würdigte das Schaffen der deutsch-jüdischen Dichterin und Nobelpreisträgerin Nelly Sachs. Die Münze stellt das Gedicht „Kommt einer von Ferne“ in den Mittelpunkt, das sich mit der Aufarbeitung der Shoa, mit Flucht und Verfolgung auseinander setzt.
Prägestätte: Stuttgart (F); Entwurf: Georg Mann
Ausgabetag: 7. April 2016
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Nach oben
20-Euro-Sammlermünze „200. Geburtstag Ernst Litfaß“
Die Münze würdigt Ernst Theodor Amandus Litfaß (1816 – 1874), einen Druckereibesitzer und Verleger, der insbesondere für die Erfindung der nach ihm benannten „Litfaßsäule“ bekannt ist.
Prägestätte: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J); Entwurf: Susanne Jünger
Ausgabetag: 7. Juli 2016
Wertseite zeigt den Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“, Wertziffer und das Prägezeichen. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt. Die Bildseite zeigt eine Litfaßsäule und den Schriftzug „200. Geburtstag Ernst Litfass“
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Nach oben
20-Euro-Sammlermünze „175 Jahre Deutschlandlied“
Die Münze würdigt die Entstehung des Liedes vor 175 Jahren. Die dritte Strophe des Liedes verbindet den Wunsch nach nationaler Einheit mit dem Wunsch nach Recht und Freiheit. Zugleich ist sie die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland.
Prägestätten: Hamburg (J); Entwurf: Claudius Riedmiller
Ausgabetag: 6. Oktober 2016
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)
Nach oben
20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Otto Dix“
Die Münze würdigt Wilhelm Heinrich Otto Dix (1891 – 1969), einen bedeutenden deutschen Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.
Prägestätten: Karlsruhe (G); Entwurf: Friedrich Brenner, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Ausgabetag: 3. November 2016
Quelle:
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)