MIL OSI – Source: Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie –
Headline: Deutsch-Italienische Wirtschaftskonferenz: Vorfahrt für Digitalisierung und Investitionen
Pressemitteilung
18.1.2017
Bundesminister Gabriel und sein italienischer Amtskollege Calenda laden heute zur Deutsch-Italienischen Wirtschaftskonferenz. Thema der Konferenz ist “Potenziale der Digitalisierung fr Unternehmen nutzen – in unsere Zukunft investieren”. Neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem italienischen Ministerprsidenten Paolo Gentiloni nehmen ber 220 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und von ffentlichen Institutionen an der Konferenz teil. Bundesminister Gabriel: “Deutschland und Italien sind – gemessen am Produktionswert – die beiden grten Industrienationen in Europa. Das soll auch im digitalen Zeitalter so bleiben. Zwei Themen stehen darum heute im Mittelpunkt: Die erfolgreiche Digitalisierung unserer Industrie und Investitionen fr Wachstum und Innovationen. Besonders wichtig ist dabei die Plattform Industrie 4.0. Sie ist das zentrale Netzwerk und der Impulsgeber, um die digitale Transformation produzierender Unternehmen zu untersttzen. Der Europischen Fonds fr strategische Investitionen (EFSI) und die Europischen Strukturfonds mssen mssen zudem intensiver genutzt werden, um die Investitionen zu strken.”Deutschland und Italien werden bei Industrie 4.0 insbesondere in den Bereichen Standardisierung, Untersttzung von KMU und Qualifizierung von Arbeitnehmern enger zusammenarbeiten. Hierzu wurden gemeinsame Eckpunkte vereinbart. Die Deutsch-Italienische Wirtschaftskonferenz geht auf einen Vorschlag von Bundesminister Gabriel zurck und wurde von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem frheren italienischen Ministerprsidenten Renzi vereinbart.