MIL OSI – Source: Federal Office for Information Security –
Headline: BSI schreibt Studien zu Kritischen Infrastrukturen aus
Unternehmen aus KRITIS-Sektoren sind zur Beteiligung aufgerufen
Ort BonnDatum 28.03.2017
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Reihe von Studien im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ausgeschrieben.Aufbauend auf den bis 2015 abgeschlossenen Sektorstudien wird der tatsächliche Stand der IT-Sicherheit in den von der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) festgelegten Anlagenkategorien Kritischer Infrastrukturen untersucht. Dabei werden u. a. Abhängigkeiten und maßgebliche Prozesse zur Erbringung kritischer Dienstleistungen im Detail betrachtet. Unternehmen, die jeweils in den Bereichen
Stromversorgung,Fernwärmeversorgung,Gasversorgung,Kraftstoff- und Heizölversorgung,Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung,Medizinische Versorgung,Lebensmittelhandel,Lebensmittelproduktion,Wertpapier- und Derivatgeschäft,Versicherungsleistungen,Bargeldversorgung, kartengestützter Zahlungsverkehr und konventioneller Zahlungsverkehr,Laboratoriumsdiagnostik,Arzneimittelversorgung oderDatenspeicherung und -verarbeitungtiefgehende Expertise haben, ruft das BSI auf, sich an den Ausschreibungen der jeweiligen Studien zu beteiligen. Interessierte Bewerber finden hier die Ausschreibungen.
Mitwirkung der KRITIS-Betreiber
Das BSI ruft auch die Betreiber Kritischer Infrastrukturen sowie deren Fach- und Branchenverbände dazu auf, die Studien zu unterstützen. Eine Beteiligung ist beispielsweise möglich durch die Bereitschaft zu oder Vermittlung von Interviews zu den oben genannten Fragestellungen oder auch durch die Validierung der Ergebnisse.Unternehmen und Institutionen, die an den Studien mitarbeiten möchten, können sich bis 31. Mai 2017 formlos per E-Mail unter kritis.studien@bsi.bund.de an das BSI wenden. Mit der Interessensbekundung gehen keine Verpflichtungen einher. Weitere Informationen zum Thema KRITIS und Kritische Informationsinfrastrukturen finden Sie auf den BSI-Webseiten.
Pressekontakt:
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikPostfach 20036353133 BonnTelefon: +49 228 99 9582-5777Telefax: +49 228 99 9582-5455E-Mail: presse@bsi.bund.de