MIL OSI – Source: Destatis Statistisches Bundesamt –
Headline: Verbraucherpreise im März 2017 voraussichtlich um 1,6 % höher als im März 2016
WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im März 2017 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Februar 2017 voraussichtlich um 0,2 %.
Jährliche Veränderung des Verbraucherpreisindexund ausgewählter GütergruppenGesamtindex / TeilindexGewichtungDezember2016Januar2017Februar2017März2017 1in Promillein % 1 Vorläufige Werte. 2 Haushaltsenergie und Kraftstoffe. 3 Nettokaltmiete.Gesamtindex10001,71,92,21,6Waren479,771,82,73,22,5darunter:Energie 2106,562,55,97,25,1Nahrungsmittel90,522,53,24,42,3Dienstleistungen520,231,51,21,30,7darunter:Wohnungsmiete 3209,931,51,61,61,6Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland erhöht sich im März 2017 im Jahresvergleich voraussichtlich um 1,5 %, gegenüber Februar 2017 steigt er voraussichtlich um 0,1 %.
Die endgültigen Ergebnisse für März 2017 werden am 13. April 2017 veröffentlicht.
Weitere Auskünfte gibt:Thomas Krämer,Telefon: +49 (0) 611 / 75 29 59,Kontaktformular
Verbraucherpreise im März 2017 voraussichtlich um 1,6 % höher als im März 2016 (PDF, 70 kB, Datei ist nicht barrierefrei)
Weiteres
Ergebnisse und weiterführende Informationen liegen im Themenbereich Verbraucherpreisindizes vor.
Folgen Sie uns auf Twitter
@destatisTagesaktuell alle Pressemitteilungen sowie Interessantes zu Bevölkerung, Gesundheit, Umwelt bis Wirtschaft.
nach oben