MIL OSI – Source: NABU – Naturschutzbund Deutschland –
Headline: Ausverkauf der Meere verhindern!
Dringender Appell an die Mitglieder des Bundestags
Die Nord- und Ostsee sind in Gefahr! Noch im Mai stimmt der Bundestag über das novellierte Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ab. Versteckt im Paragraf 57 Absatz 2 findet sich eine gefährliche Neuformulierung zum Meeresschutz , die den Ministerien für Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr und Forschung zukünftig ermöglichen würde, dringend notwendige Maßnahmen zum Schutz von Schweinswalen, Sterntauchern oder Muschelriffen per Vetorecht zu verhindern. Es droht der Ausverkauf von Nord- und Ostsee!Nachdem wir uns mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin gewendet haben, appellieren wir nun eindringlich an die Mitglieder des Bundestags, sich für den Meeresschutz stark zu machen. Am 17. Mai wird der Umweltausschuss seine Empfehlung zum neuen BNatSchG an den Bundestag geben. Die Abgeordneten müssen den novellierten Paragraf 57 stoppen und für den Änderungsantrag Schleswig-Holsteins stimmen, den auch der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 31. März unterstützt.
Helfen Sie uns dabei!
Schicken Sie unsere gemeinsame Botschaft an die/den Bundestagsabgeordneten in ihrer Nähe, an Abgeordnete der Partei ihres Vertrauens oder an die Mitglieder der Ausschüsse für Umwelt, Wirtschaft und Energie.
Meeresvielfalt in Gefahr
Diese Arten sind bedroht:
Der Ostseeschweinswal ist Deutschlands einzige Walart. Nur noch 450 Exemplare gibt es in der Ostsee.
Zum Steckbrief
Seegraswiesen sind wichtige Lebensräume für viele Arten. In der Nordsee sind sie seit 1930 um 90 Prozent zurückgegangen.
Zum Steckbrief
Einst weit verbreitet, gilt der Nagelrochen in der Nordsee als beinahe ausgerottet, u.a. wegen Überfischung.
Zum Steckbrief
Die Sandkoralle gilt an den deutschen Küsten als ausgestorben. Pipelines zerstörten die Riffstrukturen.
zum Steckbrief
Der Kleingefleckte Katzenhai ist durch Beifang mit Grundschleppnetze bei uns fast ausgerottet.
zum Steckbrief
Die Seefeder ist durch Schleppnetze am Grund bedroht. Sie findet keine Lebensräume mehr.
zum Steckbrief
Der Mensch rottete den Baltischen Stör durch Überfischung vor ca. 50 Jahren bei uns aus.
Zum Steckbrief
Als Schillerlocke von Gourmets geliebt, ist der Dornhai heute an unseren Küsten vom Ausssterben bedroht.
Zum Steckbrief
Schifffahrt und Offshore-Windparks setzen dem Sterntaucher zu, seine Lebensräume schwinden.
Zum Steckbrief
Hintergrund: Gefährdete Meeresschutzgebiete
Blog