MIL OSI – Source: Deutscher Bauernverband –
Headline: Internet ist für Landwirte zu langsam
67
Prozent der Landwirte in Deutschland sind nach Ergebnissen des aktuellen
Konjunkturbarometers Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) aus März 2017 mit
ihrem Zugang zum Internet nicht zufrieden. Damit hat sich die Situation im
Jahresvergleich nur wenig verbessert. Im März 2016 waren entsprechend 70
Prozent der repräsentativ befragten Landwirte mit ihrem Internetzugang unzufrieden.
Die Versorgung mit schnellem Internet ist zwar im Jahresvergleich besser
geworden, aber ebenso sind die Anwendungserfordernisse gestiegen, so dass sich
die Zufriedenheitsquote nur wenig verändert hat. Die Befragung belegt aus Sicht
des Bauernverbandes die relativ schlechte Internetversorgung ländlicher Räume mit
Internet. Der Deutsche Bauernverband fordert daher von Bund und Ländern mit
Nachdruck den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet (Gigabit, Echtzeit
< 1 Millisekunde, störungsfrei und sicher). Die kommende Bundesregierung
müsse dieses Ziel im Koalitionsvertrag fest verankern, so der DBV. Dazu gehört
auch ein Masterplan, aus dem hervorgeht, bis wann und wo die geforderten
Geschwindigkeiten mit Glasfaser und anstehender 5G-Mobilfunktechnik sichergestellt
werden. Ländliche
Räume mit geringer Bevölkerungsdichte dürfen bei der Versorgung mit schnellem
Internet nicht weiter vernachlässigt werden, fordert der DBV.
Die
Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse bietet große Chancen
auch für eine ressourcen- und klimaschonende Landwirtschaft und für Tierwohl
fördernde Haltungsverfahren. Um das Potenzial zur Digitalisierung in der
Landwirtschaft jedoch umfassend nutzen zu können, ist schnelles Internet eine
notwendige Voraussetzung. Die heutigen Übertragungsgeschwindigkeiten von Daten
aber reichen selbst bei relativ einfachen Anwendungen wie Meldungen zur Tier-Datenbank,
Angaben für die amtliche Statistik oder Beantragung der EU-Betriebsprämien oft
nicht aus.
73
Prozent der Landwirte geben an, über Breitband-Internet wie DSL, Kabel,
Satellit oder Glasfaser zu verfügen. Aber Breitband ist nicht Breitband. 60
Prozent der Landwirte mit Breitband-Internet sind mit der Geschwindigkeit ihrer
Internetverbindung mehr oder weniger unzufrieden. Nur 40 Prozent sind damit zufrieden.
Die Zufriedenheitsquote steigt erst bei einer Downloadrate von über 50 Mbit/s
auf 90 Prozent. Unverändert verfügen nur 10 Prozent der Landwirte in
Deutschland über schnelle Glasfaseranschlüsse. Aber auch die Funknetzverbindungen
sind oft schlecht. Nur jeder 5. Landwirt in Deutschland gibt an, mit seiner
Funknetzverbindung über eine zufriedenstellende Internetverbindung zu verfügen.
Das
Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar wird vierteljährlich durchgeführt. Zur
aktuellen Runde im März 2017 befragte das Marktforschungsinstitut Produkt +
Markt knapp 800 Landwirte auch zu ihrer Versorgung mit schnellem Internet.