MIL OSI – Source: Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie –
Headline: Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe – Berichtsmonat April 2017
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im April gegenüber dem Vormonat um 2,1 % gesunken. Der Anteil an Großaufträgen war für einen April unterdurchschnittlich. Bereinigt um Großaufträge blieb das Bestellvolumen gegenüber dem Vormonat unverändert (+0,0 %). Weniger Aufträge erhielten die Produzenten von Investitions- und Konsumgütern (-3,6 % bzw. -0,8 %). Die Auftragseinbußen ergaben sich aus der Auslandsnachfrage (-3,4 %). Das Bestellvolumen aus dem Inland blieb nahezu unverändert (-0,2 %).
Im Zweimonatsvergleich erhöhten sich die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe um 1,8 %. Dennoch lag das Auftragsvolumen im Berichtsmonat April 0,2 % unter dem durchschnittlichen Niveau des ersten Quartals.
Bei geringen Großaufträgen fielen die Bestellungen insgesamt zu Beginn des zweiten Quartals etwas schwach aus. Die in der Tendenz leicht aufwärtsgerichtete Produktions- und Umsatzentwicklung sowie das hervorragende Geschäftsklima senden starke Signale für eine Fortsetzung des allmählichen Aufschwungs im Verarbeitenden Gewerbe.
—————————————————————————————
Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Juni 2017.Alle Angaben basieren auf vorläufigen Daten und sind preis-, kalender- und saisonbereinigt (Census X-12-ARIMA).März/April gegenüber Januar/Februar.