MIL OSI – Source: Deutscher Bauernverband –
Headline: Ausbildungszahlen für die Grünen Berufe bundesweit leicht gestiegen
Im laufenden Ausbildungsjahr 2016/2017
(Stichtag 31.12.2016) wurden in den landwirtschaftlichen Berufen bundesweit
insgesamt 13.582 Ausbildungsverträge (+0,9 Prozent im Vorjahresvergleich) bei
den zuständigen Stellen registriert. Gegenläufig entwickelten sich die
Ausbildungszahlen mit 11.090 Neuverträgen (+3,6 Prozent) in Westdeutschland und
2.492 Neuverträgen (-9,2 Prozent) in Ostdeutschland. Diese Zahlen ergab eine
statistische Zwischenauswertung des Arbeitskreises der zuständigen Stellen für
die Berufsbildung in der Agrarwirtschaft beim Verband der
Landwirtschaftskammern.
Im Beruf Landwirt/in gab es bundesweit
4.093 Neuverträge (-3,5 Prozent), davon 3.233 (+/-0 Prozent) in Westdeutschland
und 860 (-13 Prozent) in Ostdeutschland. Weiter deutlich rückläufig sind die
Ausbildungszahlen im Beruf Tierwirt/in mit insgesamt 332 (-17 Prozent)
Neuverträgen, davon 85 (+13 Prozent) im Westen und 247 (-24 Prozent) im Osten.
Besonders stark fiel hier die Entwicklung für die Fachrichtung Rinderhaltung
mit 205 Neuverträgen aus (-28 Prozent). Im Beruf Pferdewirt/in blieb die Anzahl
mit 756 Ausbildungsneuverträgen (+1 Prozent) nahezu konstant, wobei sich die
Zahlen in Ostdeutschland rückläufig entwickelten (-6,3 Prozent) und in den
westdeutschen Bundesländern leicht anstiegen (+2,6 Prozent). Im Beruf Fachkraft
Agrarservice zeichnete sich mit 280 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen
ein moderater Rückgang gegenüber dem Vorjahr ab (-3,5 Prozent) wohingegen sich
der 2013 neu geschaffene Beruf Pflanzentechnologe/-technologin mit insgesamt 36
hauptsächlich im norddeutschen Bereich abgeschlossenen Ausbildungsverträgen
stabil entwickelte.
Im Ausbildungsberuf Gärtner/in wurde
bundesweit ein Anstieg auf 5.000 Neuverträge verzeichnet (+4 Prozent), der
vor allem für Westdeutschland (+ 4,2 Prozent) aber auch Ostdeutschland
(+2,4 Prozent) einen Zuwachs bedeutete. Ähnlich verhielt es sich bei dem
Beruf Winzer/in mit insgesamt 367 Ausbildungsneuverträgen (+3,1 Prozent).
Im Internet finden Sie den Verband der Landwirtschaftskammern unter www.landwirtschaftskammern.de.