MIL OSI – Source: Umweltbundesamt – Environment Agency of Austria –
Headline: EMAS als Treiber für die Kreislaufwirtschaft
Neues Projekt mit Umweltbundesamt-Beteiligung verbessert Rahmenbedingungen für betrieblichen Umweltschutz
Wien, 28. Juni 2017 – EMAS steht für “Eco-Management and Audit Scheme”. Es ist ein freiwilliges Managementsystem, mit dem Unternehmen und Organisationen jeder GröÃe und Branche ihre Umweltleistung überprüfen und kontinuierlich verbessern können. EMAS unterstützt sie dabei, Ressourcen effizient zu nützen und erfolgreich zu wirtschaften und ist damit ein wichtiger Treiber für die Kreislaufwirtschaft. Als Barrieren bei der Einführung von EMAS werden u.a. der Mangel an Anerkennung von EMAS am Markt, fehlende technische Unterstützung von Behörden und hohe Kosten genannt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Europäischen Kommission. An dieser Stelle setzt das Projekt ENHANCE (EMAS as a Nest to Help And Nurture the Circular Economy) an, an dem sich das Umweltbundesamt in den nächsten vier Jahren als Projektpartner beteiligt. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für das betriebliche Umweltmanagement in Europa zu verbessern.
Nationale Aktionspläne und Best Practice Datenbank
Bis zum Jahr 2020 führen Projektpartner aus Italien, Spanien, Tschechien und Estland zusammen regionale Studien und Workshops mit Stakeholdern durch, um Best Practice Beispiele vorzustellen, Barrieren für EMAS Organisationen zu identifizieren und Verbesserungen durch regionalpolitische Instrumente zu schaffen. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank gesammelt und zugänglich gemacht. Für die Partnerländer werden regionale Aktionspläne für die Verbreitung von EMAS und für mögliche Verwaltungsvereinfachungen erstellt.
Das Projekt wird aus Mitteln des EU Programms Interreg Europe gefördert.