MIL OSI – Source: NABU – Naturschutzbund Deutschland –
Headline: „Ährensache“ für eine bessere Landwirtschaft
Silberjubiläum in Berlin – der NABU lud zu seinem 25. Salon
28. Juni 2017 – Cem Özdemir kann jonglieren, Christian Schmidt kennt sich in der Vogelwelt aus und Ostwestfalen können kochen. Auch bei seiner Jubiläumsauflage brachte der NABUsalon am Dienstag in Berlin Überraschendes zutage. Gut 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft waren der Einladung in die Charitéstraße gefolgt, um in angenehmer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen, Bekanntschaften zu vertiefen und ganz einfach interessante Gespräche zu führen.
Angeregtes Gespräch mit Grundnahrungsmittel: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, NABU-Präsident Olaf Tschimpke und NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. – Foto: NABU/Susan Paufler
Gut gelaunt beim NABUsalon: Bundesumweltministerin Barabara Hendricks. – Foto: NABU/Guido Rottmann
Haben sich etwas zu erzählen: Tatort-Schauspieler Andreas Hoppe und Brandenburgs Ex-Innenminister Rainer Speer. – Foto: NABU/Susan Paufler
Jonglieren? Cem Özdemir ist zunächst skeptisch, zeigt dann aber Mut und Talent.- Foto: NABU/Guido Rottmann
Durch den Abend führte TV-Moderatorin Kerstin von der Linden – hier eingerahmt von Andreas Keßler (radioeins) und Schauspieler Andreas Hoppe. – Foto: NABU/Susan Paufler
Beim NABU-Salon in Berlin, Cem Özdemir kann jedenfalls jonglieren. Für mich Gespräche über #Dieselgate, die Rechte der VW-Kunden und die Größe der Umweltbewegung. Leif Miller verweist stolz auf 620.000 Mitglieder beim NABU.
Zusammenfassung von „Finanztipp“-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen auf Facebook
Lasst uns miteinander reden…
Der Salon ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein traditionsreicher Ort für Visionäre, Kreative und Ideengeber. Die persönliche Begegnung von Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft in einer Art privaten Öffentlichkeit und der ehrliche Austausch an Wissen, Erfahrung und Meinungen – das macht damals wie heute die besondere Salon-Atmosphäre aus. Mitten in Berlin pflegt der NABU diese alte Tradition und lädt seit 1999 zahlreiche prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kultur und Medien jedes Jahr zum NABUsalon. In den letzten Jahren haben wir schon Wellen geschlagen für Rio + 20, uns mit Wald und Wolf getroffen, Leuchttürme der Artenvielfalt gefeiert und für eine naturverträgliche Energiewende vorgeglüht.
Showkoch Rainer Kunoth sorgte im Innenhof der NABU-Zentrale für vorübergehende Erleuchtung. – Foto: NABU/Susan Paufler
Mit dem großen Bio-Buffet des NABU-eigenen „Bistro Lina“ kamen alle gut durch den Abend. – Foto: NABU/Guido Rottmann
Guten Hunger: Große Pfanne mit westfälischem Lappenpickert (bitte googeln). – Foto: NABU/Susan Paufler
Mehr zum Thema des Abends