Luchszahlen veröffentlicht: Mehr Luchse braucht das Land

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. Am heutigen Donnerstag hat das Bundesamt für Naturschutz die aktuellen Luchszahlen für Deutschland veröffentlicht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bewertet die leicht wachsenden Bestandszahlen positiv, weist aber auf die weiterhin bedrohliche Lage der Luchse in Deutschland hin. Im aktuellen Bericht ist von 125 bis 135 […]
Read More →Kranker Wald – BUND fordert: Klima wirksam schützen, Schadstoffe endlich eindämmen und Wald schonender behandeln

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. Angesichts alarmierender Zahlen im heute veröffentlichten Waldzustandsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor einem neuen Waldsterben. “Der Wald ist durch Stickstoffeinträge, Dürre, intensive Forstwirtschaft sowie mangelhafte Jagd nach wie vor im Dauerstress”, mahnt Jörg Nitsch, Sprecher des BUND-Arbeitskreises Wald. “Nur ein kleiner […]
Read More →Insektenschutz: Bundesregierung muss sich zur Umsetzung ihrer eigenen Beschlüsse bekennen. Gesetzespaket ist dringend notwendiger Schritt für mehr Insektenschutz

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. Die Umweltorganisationen Aurelia Stiftung, BBN, BUND, DUH, Euronatur, Nabu, Umweltinstitut München, WWF Deutschland und der Dachverband DNR betrachten den vorliegenden Entwurf für das Insektenschutzgesetz und die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung als dringend notwendigen Schritt für mehr Insektenschutz in der Agrarlandschaft. “Mit ihrem Aktionsprogramm Insektenschutz hat die Bundesregierung vor knapp zwei Jahren einen […]
Read More →Unterwasserlärm verursacht Stress: BUND und IFAW fordern Maßnahmen für leisere Meere

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. In einem Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der International Fund for Animal Welfare (IFAW) die Bundesregierung auf, sich stärker gegen Lärm im Meer einzusetzen. “In unseren Meeren ist es zu laut”, sagt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. “Wirksame […]
Read More →Umfrage: Mehrheit von EU-Bürger*innen lehnt gentechnische Veränderung von wildlebenden Arten ab – die europäische Kampagne “Stop Gene Drive” fordert globales Moratorium

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. In Gene-Drive-Organismen ist häufig die Gentechnologie CRISPR-Cas eingebaut und so programmiert, dass sie sich selbst immer wieder ins Erbgut aller Nachfahren einfügt. Damit können Menschen wildlebende Arten verändern, ersetzen oder gar ausrotten. Aber soll die Menschheit derartige Organismen in die Natur entlassen? Die Antwort einer deutlichen Mehrheit der […]
Read More →Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (Nabu), Umweltinstitut München, WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern die Bundesregierung auf, endlich ein wirksames Gesetzespaket zum Schutz der Insekten auf den Weg zu bringen. Noch im vergangenen Dezember waren die Bemühungen am […]
Read More →Politik muss Fleischwende jetzt einleiten – Fleischatlas 2021: Daten und Fakten zu Tieren als Lebensmittel

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz Deutschland+++ Gemeinsame Pressemitteilung von BUND und Heinrich-Böll-Stiftung +++ Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern von der deutschen und europäischen Politik einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang um mindestens die Hälfte. Der heute veröffentlichte “Fleischatlas 2021” zeige, dass die […]
Read More →Mehr Europäische Wildkatzen in Deutschland – BUND ruft zu besonderer Wachsamkeit im Straßenverkehr auf

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. Die Europäische Wildkatze breitet sich in einigen Regionen Deutschlands weiter aus, wie eine aktuelle Untersuchung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) belegt. Besonders stark ist die Ausbreitung im Norden. Zugleich warnt der BUND vor den Gefahren, die für die nachtaktiven Tiere besonders in der dunklen Jahreszeit […]
Read More →Schutz seltener Arten oft nur mit ehrenamtlicher Hilfe möglich

Source: Bund fur Umwelt und Naturschutz DeutschlandBerlin. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts betont der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die wichtige Rolle ehrenamtlichen Engagements für den Naturschutz. “Ohne den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wäre es vielerorts unmöglich, Naturschutzprojekte umzusetzen”, betont der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. “Es ist großartig, was wir […]
Read More →