Warnhinweis für Wegwerfplastik ab Juli 2021

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Viele Einwegplastik-Produkte werden ab Juli 2021 in der EU verboten sein. Einige weitere, die derzeit nicht verboten werden können, sollen ein spezielles Label tragen, das vor Umweltschäden durch Plastik warnt. Bundesregierung beschließt Pflicht zur Kennzeichnung von Artikeln aus Einwegkunststoff In vielen Hygieneprodukten, Zigaretten und To-Go-Bechern ist Plastik […]
Read More →Betonproduktion: Neues Verfahren senkt Zementverbrauch

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Das BMU unterstützt die Rieder Faserbeton-Elemente GmbH aus Kolbermoor in Bayern dabei, eine Fertigungslinie zur ressourceneffizienten Produktion von Faserbetonplatten einzurichten. Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt in Kolbermoor (Bayern) mit 2,2 Millionen Euro Das Bundesumweltministerium unterstützt die Rieder Faserbeton-Elemente GmbH aus Kolbermoor in Bayern dabei, eine Fertigungslinie zur ressourceneffizienten Produktion […]
Read More →Ressourcen- und energieeffiziente Herstellung von Leichtmetallrädern

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Das Bundesmweltministerium unterstützt die Superior Industries Production Germany GmbH bei der Investition in eine umweltschonende und hochflexible Beschichtungsanlage im Rahmen des Umweltinnovationsprogrammes. Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt in Werdohl (NRW) mit 1,1 Millionen Euro Das Bundesmweltministerium unterstützt die Superior Industries Production Germany GmbH bei der Investition in eine umweltschonende […]
Read More →Bundeskabinett beschließt Verbot von Wegwerfprodukten aus Plastik

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Künftig sollen bestimmte Plastikprodukte verboten sein, für die es bereits umweltfreundliche Alternativen gibt. Das Verbot betrifft unter anderem Wegwerfprodukte wie Einmalbesteck, Trinkhalme oder Rührstäbchen. Die Bundesregierung hat heute eine Verordnung zum Verbot von Einwegkunststoff-Produkten auf den Weg gebracht. Künftig sollen bestimmte Plastikprodukte verboten sein, für die es […]
Read More →Ressourceneffizienz macht die deutsche Wirtschaft krisensicherer

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Mit dem dritten Deutschen Ressourceneffizienzprogramm soll ein sparsamer Umgang mit Rohstoffen und eine effizientere Nutzung natürlicher Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden. Auf Vorschlag des Bundesumweltministeriums hat das Bundeskabinett heute das dritte Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess III) beschlossen. Mit dem Programm will die Regierung einen sparsamen Umgang […]
Read More →Höhere Ressourceneffizienz in der Metallverarbeitung

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Durch ein innovatives Verfahren spart das Stahlwerk Unna GmbH & Co. KG aus Bönen jährlich mehr als 170 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen ein. Das BMU fördert das Pilotprojekt mit über 120.000 Euro. Bundesumweltministerium unterstützt innovatives Vorhaben in Bönen Das Stahlwerk Unna GmbH & Co. KG aus Bönen (Nordrhein-Westfalen) implementiert […]
Read More →Mehr Ressourceneffizienz soll Rohstoffe sparen und das Klima schützen

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Das Ressourceneffizienzprogramm beschreibt Ziele, Leitideen und Handlungsansätze zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Das BMU startet die Beteiligung der Länder und Verbände bis zum 17. Januar 2020. BMU startet Länder- und Verbändebeteiligung zum Deutschen Ressourceneffizienzprogramm III Bereits seit 2012 beschreibt das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) […]
Read More →Bundesumweltministerium fördert innovatives Druckkonzept von Wellpappe

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Aus dem Umweltinnovationsprogramm wird ein neues Anlagenkonzept zur Herstellung und Bedruckung von Wellpappe gefördert. Der Verbrauch von Ressourcen kann damit deutlich gesenkt werden. Für die Umsetzung des Vorhabens erhält das bayerische Unternehmen Schumacher Packaging GmbH mehr als 2,8 Mio. EUR aus dem Umweltinnovationsprogramm. Die Schumacher Packaging GmbH […]
Read More →Auf einen Kaffee mit dem Blauen Engel

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Das Startup “FairCup” erhält als erstes Unternehmen den Blauen Engel für sein Mehrwegbechersystem. Begonnen hatte FairCup als Schülerprojekt einer berufsbildenden Schule in Göttingen. FairCup erhält Umweltzeichen für Mehrwegbechersystem Das Startup “FairCup” erhält als erstes Unternehmen den Blauen Engel für sein Mehrwegbechersystem. Begonnen hatte FairCup als Schülerprojekt einer […]
Read More →Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren für ressourcenschonende Herstellung von Karosserieteilen

Source: Bundesministerium fur Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Das Unternehmen GEDIA führt ein neues Verfahren für die Herstellung von Karosserieteilen ein, um Stahl und Energie einzusparen und das Fahrzeuggewicht zu reduzieren. Das BMU fördert das Pilotprojekt mit rund zwei Millionen Euro. Das Unternehmen GEDIA wird künftig ein innovatives Verfahren für die Herstellung von hochkomplexen Karosserieteilen […]
Read More →